Wein erfreut sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Portugal schaffte es 2021 auf Platz eins der weltweiten Weintrinker-Nationen. Doch auch in Deutschland belegt der Wein den zweiten Platz der Beliebtheitsliste alkoholischer Getränke. Dass es sich bei Wein um einen edlen Tropfen handelt, wussten bereits die alten Griechen. Doch Wein ist nicht gleich Wein.
BLEIBEN SIE INFORMIERT
Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .
Die Unterschiede der Weine lassen sich vor allem auf die verschiedenen Produktionen der Weingüter, die weltweit verteilt sind, zurückführen. Ob es sich bei dem Alkohol um ein qualitativ hochwertiges Produkt handelt, ist vor allem für Laien nicht immer sofort ersichtlich. Woran erkennt man einen guten Wein? Und worauf sollte man beim Kauf achten? Diese Fragen werden im Folgenden geklärt.
Geschmack
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Dies gilt auch für den Weingeschmack, bei dem die individuellen Präferenzen ausschlaggebend sind. Um jedoch anhand des Geschmacks herausfinden zu können, ob es sich bei einem Wein um ein gutes Produkt handelt, ist es wichtig, auf die Ausgewogenheit im Geschmack zu achten. So kann beispielsweise bei der Verkostung darauf geachtet werden, inwieweit Frucht- und Säuregehalt miteinander harmonieren bzw. ob diese in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Die Säure sollte dem Wein Frische verleihen. Ein zu geringer Säuregehalt führt oft zu einem faden Geschmack, wohingegen ein zu hoher Säuregehalt den Wein häufig zu sauer werden lässt.
Ein weiterer Indikator, der Aufschluss darüber gibt, ob es sich um einen guten Wein handelt oder nicht, ist die Ausgewogenheit des Tanningehalts im Wein. Dies sind pflanzliche Gerbstoffe, welche die Oxidation verhindern und den Wein haltbar werden lassen. Erhält ein Wein zu viel Tannin, so kann dies zum Beispiel durch ein Kratzen am Gaumen sowie einen bitteren Geschmack ersichtlich werden.
Ein guter Wein zeichnet sich ebenso durch einen angenehmen Nachgeschmack aus. Je länger dieser im Gaumen, auf der Zunge sowie in der Nase nachhallt, umso hochwertiger ist der Wein. Fakt ist jedoch, dass das Geschmacksempfinden bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt ist. Wer kräftige, würzige Rotweine bevorzugt, ist zum Beispiel mit einem italienischen Lagrein Wein besser aufgehoben als mit einem milden, blumigen Rotwein.
Geruch
Ebenso wie der Geschmack, gibt auch der Geruch Aufschluss darüber, ob ein Wein qualitativ hochwertig ist. Bei einem Geruchstest gilt: Je länger der Geruch in der Nase anhält, desto hochwertiger ist der Wein. Auch beim Geruch ist es wichtig, dass die Aromen harmonisch und nicht streng bzw. diffus riechen. Bei einem modrigen, strengen oder parfümierten Geruch ist in jedem Fall Vorsicht geboten. Der Geruch nach Essig, Schwefel oder faulen Eiern ist ebenso ein deutlicher Indikator für ein schlechtes bzw. abgelaufenes Produkt. Riecht der Wein beim Geruchstest neutral, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass er noch zu kalt ist.
Etiketten
Am meisten ist auf das Etikett eines Weins Verlass, auf dem wichtige Informationen zu dem jeweiligen Produkt zu finden sind. Zu den Angaben, die bei einem deutschen Wein verpflichtend sind, zählen zum Beispiel: geografische Herkunft, Erzeuger (Winzer), Abfüller, Alkoholgehalt und Qualitätsstufe. Was die Herkunft des Weins angeht, ist es empfehlenswert, sich vorab über die verschiedenen Geschmacksrichtungen aus den Anbaugebieten und Regionen zu informieren und diese miteinander zu vergleichen, um individuelle Präferenzen festmachen zu können. Dies gilt ebenso für die unterschiedlichen Erzeuger. Oft sind gute Weine international prämiert. Die Etiketten der deutschen Weine geben ebenso Auskunft über vier verschiedene Qualitätsstufen. Der Tafelwein bezeichnet die niedrigste Qualitätsstufe, der Landwein die zweitniedrigste Stufe, der Qualitätswein die zweithöchste Stufe und der Prädikatswein die qualitativ hochwertigste Stufe. Das Lesen der Etiketten ist jedoch komplex und eine Wissenschaft für sich. Eine professionelle Weinberatung lohnt sich für alle Weinliebhaber*innen, die sich rund um das Thema Wein ausführlich beraten lassen möchten.
Redaktion: Walter Braun
Impressum
Herausgeber: tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838
Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen.
Weitere interessante Artikel finden Sie hier:
Städtetrip nach Wien: Was Sie in der Metropole unbedingt erleben sollten
Schreibe einen Kommentar