
Eine umweltfreundliche Trennung von Müll wird heute von immer mehr Menschen verfolgt, die sich sehr gewissenhaft Gedanken darüber machen, wie es mit unserer Erde weitergehen soll. Doch um tatsächlich an die Umsetzung zu kommen, ist es notwendig, die Farbgebung der Tonnen zu kennen, welche anzeigt, wo welcher Stoff zu entsorgen ist. Ist dies der Fall, können wir Menschen uns an die Umsetzung machen und dafür sorgen, dass ein kleiner Anteil am Schutz unserer Erde auch ganz persönlich von uns geleistet wird.
Mit der bekannten Mülltrennung einen Anteil am Klimaschutz leisten
Ob beim Verzicht auf Plastiktüten oder aber bei der Trennung von Müll: Schon kleine Maßnahmen können dazu führen, dass unser Anteil am Klima- und Umweltschutz deutlich gesteigert wird. Während es in einigen Lebensbereichen noch Angebote und Hinweise gibt, sind auch verbindliche Regelungen vorhanden, die ganz klar aufzeigen, wie der Schutz zu erlangen ist. Dies ist bei der Mülltrennung der Fall. Da ist beispielsweise die schwarze Mülltonne, welche zur Verfügung steht, wenn es um die Beseitigung von Restmüll geht. Doch auch blaue Tonnen (meist Papier und Karton), gelbe Tonnen (Verpackungsmüll Plastik, Metall) und die bekannte Biotonne (meist grün oder braun) sind vorhanden. Bei der genauen Prüfung, welches Abfallprodukt nun in welche Tonne gelangen muss, es gibt regionale Unterschiede, können zahlreiche Apps und die einfache Recherche im Netz helfen. Auf diese Art und Weise kann im ganz persönlichen Rahmen ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden.
Umweltfreundlich agieren und mit gutem Gewissen durch den Alltag gehen
Tipps in puncto Umweltschutz gibt es heute in Hülle und Fülle. Wer mit einem guten Gefühl mit der Welt in der wir leben umgehen will, der kann hier die Schwerpunkte so setzen, wie es ihm beliebt und im Idealfall überall ein gewisses Bewusstsein für die Folgen der eigenen Handlungen an den Tag legen. Viele Menschen haben in den vergangenen Jahren zum Beispiel ihre Ernährung umgestellt und dabei auch die Aspekte des Umweltschutzes mit ins Visier
genommen, die mittlerweile omnipräsent sind. Auf diese Art und Weise geht ein höheres persönliches Wohlbefinden auch gleich mit dem Umweltschutz einher. Schließlich führt eine bewusste und gesunde Ernährung in vielen Fällen auch dazu, dass wir uns wohler fühlen und leichter durch das Leben gehen, das mit so vielen Herausforderungen auf uns wartet. Des Weiteren stellt sich ein großer Teil der Bevölkerung die Frage, ob es sinnvoll ist, auf die eine oder andere Flugreise zu verzichten und am Ende einen Mehrwert für das Klima zu schaffen. Hier besteht stets die Frage nach den möglichen und umweltschonenderen Alternativen. Wie bei der Mülltrennung kann es jedoch helfen, das eigene Verhalten stets zu hinterfragen und nach Optionen zu suchen, die es noch besser werden lassen.
Das Bewusstsein ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen
Waren es vor einigen Jahren noch politische und gesellschaftliche Randgruppen, die vehement einen stärkeren Schutz von Umwelt und Klima forderten, sind es heute zahlreiche Menschen aus der Mitte der Gesellschaft. Es ist zu vermuten, dass sogar der größere Teil der Menschen bereits den einen oder anderen Lebensbereich zumindest überdacht hat und überlegt, ob es nicht möglich ist, noch schonender mit dem wunderschönen Planeten Erde umzugehen. Am Ende kann dann das Resultat stehen, dass die vielen kleinen Schritte zu mehr Klimaschutz insgesamt führen und dafür sorgen, dass wir die Erde auch für die nächsten Generationen sichern und lebenswert bewahren können.
Redaktion: Walter Braun
Impressum
Herausgeber: tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838
Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen
Weitere interessante Infos finden Sie hier:
Schreibe einen Kommentar