Deutschland muss sich bewegen. Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Bewegungsmangel und seinen gesundheitlichen Folgeerkrankungen. Zahlreiche physiotherapeutische Maßnahmen finden hier ihren präventiven Ansatz. Darüber hinaus wird unsere Bevölkerung immer älter. Aufgrund von Stress und Wohlstand nehmen die Erkrankungen wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall und Arthrose zu. Die Folgen der Erkrankungen hindern die Menschen meist an einer Rückkehr in Ihren ursprünglichen Alltagsrhythmus. Physiotherapeuten unterstützen hierbei Ihre Patienten mit individuell angepassten Heilmethoden sowie durch den Einsatz von therapeutischen Hilfsmitteln. Die Physiotherapeuten bilden wichtige Säulen in der medizinischen Prävention sowie in der Gesundheitsförderung.
Die Physiotherapie bringt Körper und Seele in Einklang
Physiotherapie stammt aus dem Griechischen und setzt sich zusammen aus physis = Natur und therapeia = Behandlung oder Heilung. Die Physiotherapie beschäftigt sich somit mit der gezielten Behandlung gestörter physiologischer Funktionen, die durch unterschiedliche Verfahren und Werkprinzipien auf physikalische Reize zurückzuführen sind. Hierbei handelt es sich um Reize, auf die der Mensch von Natur aus eingestellt ist, weil sie Eigenschaften seines natürlichen Umfeldes darstellen, wie Kälte, Wärme, Licht, mechanische Druck- und Zugeinwirkungen und Elektrizität. Durch die gezielte Anwendung dieser Reize wirkt sich Physiotherapie Funktions verbessernd auf den gesamten menschlichen Organismus aus.
Gesundheit durch den Physiotherapeuten
Primäres Ziel der physiotherapeutischen Behandlungsmethoden ist es, dass Patienten jedes Lebensalters durch die Therapie wieder ihre Fähigkeiten erlangen, die Sie für die Bewältigung von Alltag, Beruf und Freizeit benötigen. Die Alltagsbewältigung wird bei den physiotherapeutischen Behandlungsmethoden unter Einbeziehung der Angehörigen, durch individuelle Schulungen im Gebrauch von Hilfsmitteln und durch die Vermittlung von Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt. In einem individuellen Einzelgespräch informiert sich der Physiotherapeut eingehend über das Krankheitsbild seines Patienten. Erst danach wird er eine eigene Diagnose stellen und eine individuelle Behandlung mit einem gesetzten Behandlungsziel vorantreiben. Pädagogische und psychologische Ansätze in der Therapie wirken sich auf das emotionale Erleben einer Erkrankung und das Bewegungsverhalten des Patienten aus. Die Freundlichkeit des Physiotherapeuten sowie die positive Grundeinstellung des Therapeuten werden in der Physiotherapie als Beitrag zur Verbesserung des Behandlungseffektes gesehen.
Darüber hinaus wird die Physiotherapie auch als präventive Gesunderhaltung des Organismus und des Körpers eingesetzt. Eine wichtige Aufgabe des Physiotherapeuten ist es auch, die Seele und den Organismus nach einer Erkrankung wieder in Einklang zu bringen.
Geschichte der Physiotherapie
Die Physiotherapie hat ihre Ursprünge schon in der Antike. Seit fast 100 Jahren ergänzt die Physiotherapie als natürliches Heilverfahren erfolgreich die medikamentösen und operativen Behandlungsansätze. Hierbei werden die passive (durch äußere Kräfte, z.B. den Therapeuten geführte) und aktive (selbständig ausgeführte) Bewegung des Menschen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen genutzt.
Wirkungsweise der Physiotherapie
Auf der Basis der ärztlichen Diagnosestellung werden Therapieziele zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung von gestörter Funktion und Leistungsfähigkeit des Gesamtorganismus angestrebt. Hier setzen die Aufgaben in der Physiotherapie an. Der Therapieplan und die Behandlung eines Patienten werden vom Physiotherapeuten individuell erstellt. Dabei wird auf die Heilmittelrichtlinien, die in den Therapiezielen verankert sind, strengstens geachtet. Die Therapie-ziele ergeben sich aus den unterschiedlichen Körperfunktionen und den anatomischen Strukturen, an denen die Physiotherapie ansetzt.
Anwendungsgebiete der physiotherapeutischen Heilmethoden
Die Physiotherapie wird auf dem Gebiet der Traumatologie, Chirurgie und Orthopädie eingesetzt. Als primäres Einsatzgebiet der Physiotherapie gelten die Stütz- und Bewegungsorgane. Immer mehr Menschen klagen in Deutschland über permanente Rückenschmerzen, die bei Nichtbehandlung zu seelischen Erkrankungen führen können. Darüber hinaus wird die Physiotherapie auch in der Neurologie sowie in der Pädiatrie zum Einsatz gebracht. Hierbei handelt es sich um Erkrankungen im Zentralnervensystem (ZNS) einschließlich Gehirn, Rückenmark und den peripheren Nerven.
Wie komme ich zum Physiotherapeuten
Der Physiotherapeut trägt seit je her zur Gesundung von Körper und Seele bei. Der Arzt zieht oftmals den Physiotherapeuten in seine Behandlungen mit ein und stellt eine Überweisung oder eine Empfehlung aus. Ebenso arbeitet der Heilpraktiker eng mit dem Physiotherapeuten zusammen. Sollten Sie selbst körperliche Schwächen festgestellt haben, so können Sie auch aus eigener Initiative einen Physiotherapeuten aufsuchen. Er oder Sie werden sich dann durch eine umfassende Untersuchung ein Bild von Ihrem Gesundheitszustand machen und Sie fachkompetent behandeln oder an einen entsprechenden Arzt verweisen.
Diagnose und Therapieziele
Nachdem der Physiotherapeut seine Untersuchung abgeschlossen hat, wird er eine Diagnose stellen und den Therapieplan dahingehend ausrichten. Bei der Diagnosefindung muss er den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und die Bewegungsfähigkeit berücksichtigen. Hierbei wird außerdem auf Blockaden, Muskelverhärtungen und Funktionseinschränkungen geachtet. Ziele der individuellen Therapien sind die Linderung von Schmerzen sowie die Förderung des Stoffwechsels und der Durchblutung. Außerdem wird der Erhalt bzw. die Verbesserung der Beweglichkeit, der Koordination sowie der Kraft und der Ausdauer gefördert. Nachdem der Physiotherapeut seine Untersuchung abgeschlossen hat, wird er eine Diagnose stellen und den Therapieplan dahingehend ausrichten. Bei der Diagnosefindung muss er den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und die Bewegungsfähigkeit berücksichtigen. Hierbei wird außerdem auf Blockaden, Muskelverhärtungen und Funktionseinschränkungen geachtet. Ziele der individuellen Therapien sind die Linderung von Schmerzen sowie die Förderung des Stoffwechsels und der Durchblutung. Außerdem wird der Erhalt bzw. die Verbesserung der Beweglichkeit, der Koordination sowie der Kraft und der Ausdauer gefördert.
Physiotherapeutische Heilmethoden werden eingesetzt bei
Verspannungen – Bänder- Sehnen- und Muskelbeschwerden – Knochenbrüchen –Arthrose – Rheuma – Schlaganfall – Schädelhirntrauma – Herz-Kreislauf und Gefäßerkrankungen sowie nach Gelenkoperationen – Amputationen – Erkrankungen des Magen – Darmtrakts oder der Nieren. Sehr wichtig ist die Behandlung auch bei Parkinson – Multiple Sklerose und bei Lähmungen. Natürlich gibt es noch vielerlei weitere Anwendungsgebiete bei denen der Physiotherapeut seinen Patienten hilft.
Die Behandlungstechniken
Bei den Techniken wird zwischen manuellen und physikalischen Therapieformen unterschieden, in die Patienten aktiv beziehungsweise passiv eingebunden werden, je nachdem ob die gewählte Technik seine Mitarbeit zulässt oder nicht. Alle Therapieformen nutzen Reize, denen wir als Mensch täglich ausgesetzt sind: Wärme, Kälte, Licht, Dunkelheit, Dehnung, Druck und Elektrizität. Sie beeinflussen unsere Körperhaltung in (scheinbarer) Ruhe und Bewegung, die Atmung und den Schlaf. Die Heilmethoden und Therapiepläne in der Physiotherapie sind so vielseitig wie die Beschwerden des jeweiligen Patienten. Erfahrene, fachkompetente Physiotherapeuten stellen Ihnen hier exemplarisch einige Behandlungsmethoden der Physiotherapie vor:
Praxis: Die Physio-Therapie, Frau Keller, Bandwirkerstr. 29 42369 Wuppertal schreibt:
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ( MT) ist eine Methode, die sich mit der Untersuchung und Behandlung von funktionellen Störungen des menschlichen Bewegungssystems befasst. Der Manualtherapeut ist in der Lage, jedes Gelenk spezifisch zu untersuchen und die Ursachen von Erkrankung am Bewegungsapparat herauszufinden und zu behandeln. Für unseren Alltag stehen der aufrechte Stand und die freie Beweglichkeit aller Gelenke in einem schmerzfreien Status im Vordergrund.
Alltagseinschränkungen
Funktionsstörungen lassen unsere Lebensqualität sinken und schränken den Alltag ein, zusätzliche Schmerzen erschweren jede Tätigkeit. Der erfahrene Manualtherapeut versucht die Ursache von Schmerzen und Funktionsstörungen zu finden. Dabei werden alle beteiligten Nerven, Muskeln und Gelenke mit berücksichtigt.
Nach dem Sichtbefund folgt die Palpation, das Tasten. Jedes Gelenk hat einen eigenen spezifischen Aufbau. Es besteht immer aus zwei Gelenkpartnern, die miteinander korrespondieren, Gelenkkapsel, Bändern, Muskeln und Nerven. Die beiden Gelenkpartner haben Gelenkflächen, die je nach ihrer Form, sich unterschiedlich zueinander bewegen. Die im Raum sichtbare Bewegung entspricht nicht immer der im Gelenk. Wir sprechen von translatorischen Bewegungen. Diese translatorischen Bewegungen werden in Gleiten, Rollen und Separation eingeteilt. Der Therapeut ist in der Lage die Gelenkpartner so zueinander zu bewegen, dass er eine Abweichung im physiologischen Bewegungsmuster spürt und behandeln kann. Diese Mobilisationen kann der Patient nicht aktiv ausführen.
Eigenständige Mobilisierung
Neben den manualtherapeutischen Techniken, die der Therapeut ausführt, erlernt der Patient gezielte Übungen zur eigenständigen Mobilisierung bzw. Stabilisierung. Dies gilt für die Arm- und Beingelenke genauso wie für die einzelnen Wirbelgelenke und die Kiefergelenke. Eine genaue Kenntnis über das Nervensystem und Bandscheibensystem ist ebenso notwendig wie die Kenntnis des Gelenkaufbaus. Nach Sehen, Tasten und Verstehen ist das Ziel der MT Mobilisieren, Schmerzen lindern, Stabilisieren.
Praxis: Physio Vital Frau G. Heckel-Weber, Florianstr. 17, 70188 Stuttgart schreibt:
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage und die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE). Das Ziel der KPE ist es, den Lymphabfluss zu verbessern und wieder herzustellen. Die Aufgaben des Lymphsystems sind der Abtransport und die Drainage von Gewebsflüssigkeit sowie die Immunabwehr und die Neubildung von Lymphgefäßen an Unterbrechungsstellen, vor allem nach Operationen. Ein Lymphödem entsteht, wenn die Lymphgefäße die Lymphflüssigkeit nicht mehr transportieren kann. Lymphödeme entstehen sekundär (nachträglich hinzukommend) durch Operationen oder auch primär von Geburt an oder genbedingt. Lymphödeme sind behandelbar. Die KPE besteht aus Lymphdrainage, Hautversorgung, Bewegung und Kompressions-Strumpfversorgung. Die Lymphdrainage erfolgt im Verlauf des Lymphgefäßes in Abflussrichtung. Zuerst fängt man in der Lymphgefäßmündung am rechten und linken Venenwinkel an und drainiert dann in die entfernter liegenden Regionen. Die Dehnung des Gewebes regt die glatte Muskulatur der Lymphgefäße zum Zusammenziehen an. Dies geschieht durch die lange Dauer und den ruhigen Verlauf der Behandlung. Die Griffe sind deshalb langsam und zart. Die Schubphase der Griffe regt die Dehnung des Gewebes an und transportiert die gestaute Flüssigkeit in die gewünschte Abflussrichtung. Die Lymphdrainage ist 2-3 x wöchentlich auszuführen. Bei der Entstauungstherapie ist es am geeignetsten in die Klinik zu gehen, da die Behandlung jeden Tag 1-2 x gemacht werden muss und sehr aufwendig ist. Wir kennen auch Kontraindikationen, Gründe bei denen man die Behandlung nicht oder bedingt nach Absprache mit dem Arzt anwenden darf.
Medical-Taping-Concept (MTC)
Das MTC arbeitet mit verschiedenen Anlagetechniken, Materialien und Therapieansätzen. Das MTC wird als funktionelles Taping, Crosstaping, Meridiantaping, Lymphtaping und Erweiterungsmöglichkeiten mit Maßnahmen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) angewendet. Nach dem Grundgedanken der TCM fließt unsere Körperenergie unter der Haut in einem Bahnensystem, den so genannten Meridianen. Erkrankungen und Narben können den Energiefluss stören. Das Tape hat eine Art „liftende Wirkung“ auf die Oberhaut. Dadurch entsteht eine Druckminderung. Der Blutkreislauf und der Lymphabfluss werden wieder hergestellt. Angewendet wird die MTC auf vielen Gebieten z.b. Nachbehandlung von Verletzungen, Haltungskorrekturen, Hals und Armbeschwerden, Carpaltunnelsyndrom, Schulterluxation, LWS-Syndrom (Lendenwirbelbeschwerden) , Ischiasbeschwerden und Bandscheibenvorfällen. Aber auch bei muskulären Verspannungen und Kopfschmerzen, sowie bei Arthrose und Abnutzungserscheinungen.
Crosstaping
Beim Crosstaping werden keine baumwollartigen Tapestreifen sondern gitterähnliche Tapes benutzt. Diese Gittertapes werden auf die energiegeladenen Stellen wie Schmerzpunkte, Triggerpunkte oder Akupunkturpunkte geklebt. Die Punkte werden zuvor vom behandelnden Therapeuten manuell aufgesucht und bestimmt. Das Crosstape ist selbstklebend, wasserresistent und verliert seine Haftung erst, wenn der Körper die Hilfe des Tapes nicht mehr benötigt. Dies kann nach Wochen geschehen. Bitte beachten Sie: Die Behandlung sollte ausschließlich von ausgebildeten MTC-Therapeuten durchgeführt werden!
Praxis: Wirbelsäulen-Zentrum München, Alexander Römer, Eschenstr. 2, 82024 München-Taufkirchen erklärt zum Thema:
Brügger Konzept
Von dem Schweizer Arzt Dr. med. Alois Brügger entwickeltes Therapiekonzept für die physiotherapeutische Behandlung von Funktionskrankheiten. Funktionskrankheiten sind Schutzmechanismen des Bewegungsapparates, die bei Fehlbeanspruchung eines oder mehrerer Gelenke auftreten. Durch eine spezielle Befundaufnahme nach Dr. Brügger wird die zugrunde liegende Störung untersucht. Dr. Brügger will Schmerzen lindern, das muskuläre Gleichgewicht wiederherstellen und die Haltung schulen, um die Funktionskrankheit zu beseitigen. Deshalb stehen in seiner Therapie schmerzlindernde Maßnahmen und die Wiederherstellung des muskulären Gleichgewichts eben-so im Vordergrund wie die Schul-ung der Haltung für den Alltag.
Propreozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
…ist eine physiotherapeutische Ganzkörperbehandlung auf neurophysiologischer Grundlage,
d.h. der normalen Funktion des Nervensystems entsprechend. Sie ist bei orthopädischen,
traumautologischen (nach Verletzungen) und neurologischen Erkrankungen angezeigt. Ziel der Behandlung ist das Wiedererlangen der normalen Bewegung durch Verbesserung des Zusammenspiels zwischen Muskel und Nerv. Fazilitation bedeutet Anbahnung. Unter „Propiozeptiver“ Anbahnung versteht man die Anregung der sog. Propriozeptoren, das sind Empfangseinrichtungen für bestimmte Reize in Muskeln, Sehnen und Gelenken. Unter Hinzunahme aller Reize, die über Haut, Auge, Ohr und Gleichgewichtsorgan, Geruch und Geschmack aufgenommen werden, wird die Leistung des Nerv-Muskel-Systems gefördert.
Deshalb die Bezeichnung „Neuromuskuläre“Anbahnung. Durch die Therapie wird eine
Verbesserung der funktionellen, d.h. der normalen Bewegungsabläufe erreicht.
Praxis: Die Maistrasse, Frau B. Grundies, Maistr. 4, 80337 München, erläutet:
Craniosacral-Therapie
Schon lange ist bekannt, dass es neben den Körperrhythmen, wie Herzschlag und Atem, eine weitere Pulsation im Körper gibt: Den craniosacralen Rhythmus (CSR). Die Flüssigkeit, in die das Gehirn und das Rückenmark eingebettet ist, ist der Liquor. Sie wird im Schädel (cranium) gebildet und fließt in einem Membransystem, das sich bis ins Becken (sacrum) erstreckt. Der Rhythmus dieser Flüssigkeit schafft eine Verbindung zu tiefen Schichten des Nervensystems und beeinflußt jede einzelne Körperzelle. Diese Flüssigkeitsbewegung ist für den gesamten Körper von zentraler Bedeutung. Nach Unfällen (z.B.Schleudertrauma, Gehirnerschütterung), Operationen oder bei Säuglingen nach schwerer Geburtsarbeit ist sie oft gestört und äußert sich als vegetative Störung, z.B. als chronische Kopfschmerzen, Konzentrations- und Schlafstörungen, Magenbeschwerden oder als depressive Verstimmungen. Man hat entdeckt, daß der CSR über die minimale Bewegung z.B. der Schädelknochen spürbar und somit beeinflußbar ist. Dies ist der Ansatz der CST.
Die Eigenbewegungen unterstützen
In der Behandlung sucht und findet die TherapeutIn mit den Händen Ihren Craniosacral-Rhythmus. Sie unterstützt durch minimale Mitbewegung oder Halten der Schädel- und Kreuzbeinknochen die Muster und Eigenbewegung des CSR. So wird in der Behandlung z.B. jeder einzelne Schädelknochen auf sein typisches Bewegungsmuster hin untersucht. Finden sich Blockaden, so können diese durch sehr sanfte und dabei präzise Berührungen gelöst werden.
Der Körper findet zurück zur eigenen Freiheit
Auch im Körper gespeicherte Schockerlebnisse können auf diese Weise befreit werden, muskuläre Verspannungen und Blockierungen lösen sich auf. Die natürliche Fähigkeit zur Selbstheilung kann sich wieder entfalten und Ihr Körper findet selbst zur Harmonie und Freiheit der Bewegungen zurück. Durch die CranioSacral-Therapie sind sehr tiefe Entspannungszustände möglich (z.B. durch Erreichen eines Stillpunktes), die eine umfassende Regeneration des Nervensystems von innen heraus erlauben. Die CT ist besonders geeignet zur Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne, Schmerzzuständen (auch chronische), u.U. Tinnitus, Rücken Schulter- Armbeschwerden und psychosomatischen Krankheitsbildern (z.B. Burnout, Streßsymptomen).
Feldenkrais-Methode
Moshe Feldenkrais ( israelischer Physiker und Judolehrer) entwickelte eine neue Form des Bewegungslernens. Er ging davon aus, dass es dem Menschen möglich ist, auch jenseits des Kindesalters, sich im Spiel der Schwerkraft mühelos zu bewegen. Sehr oft entwickeln wir im Laufe der Lebenszeit unflexible Muster z.B. durch Verletzungen oder einseitige Haltungen am Arbeitsplatz. Aber auch psychische Belastungen oder gesellschaftliche Rollenvorstellungen können dazu beitragen.
Bewegen ohne Mühe
Durch die sanften, meist kleinen Bewegungen der Feldenkrais-Methode können Sie Ihre Bewe-gung neu erforschen. Durch aufmerksames Spüren und Wahrnehmen erkennen Sie Bewegungszusammenhänge im ganzen Körper. Die Bewegungen organisieren sich um und nach einer Weile können sie müheloser ausgeführt werden. Leichtigkeit, Neugierde und die Freude an der Bewegung stehen dabei im Vordergrund.
Von den Kindern lernen
Durch diese Methode findet man so wieder Zugang zu der Art des Lernens, die man bei Kleinkindern beobachten kann: scheinbar ziellos und mit größter Wachheit werden neue Bewegungen entdeckt, ausprobiert und immer wieder-holt. Andere Bewegungen kommen hinzu, bis plötzlich eine ganz neue Fertigkeit entsteht, wie z.B. Drehen auf den Bauch, Krabbeln oder die ersten Schritte. Diese Art zu lernen nutzen wir in der Feldenkrais-Arbeit.
Lernen braucht Zeit
Die Feldenkrais-Methode fördert keine schnellen, oberflächlichen Resultate. Sie ist eine ganzheitliche Lernmethode, die Zeit benötigt, weil sie die individuell unterschiedlichen Lernmöglichkeiten des Menschen nutzt.
Infoblock:
Darüber hinaus gibt es noch eine Vielfalt an physiotherapeutischen Heilmethoden. Die am häufigsten angewendeten Methoden stellen wir Ihnen hier kurz vor:
Krankengymnastik
Ziel der Krankengymnastik ist es, nach Unfällen und Operationen durch gezieltes Training die eingeschränkte Bewegungsfreiheit zu mindern bzw. aufzuheben. Dazu zählt die Schwangerschaftsgymnastik ebenso wie die vielen Rehabilitationsmaßnahmen in speziellen Kliniken und Praxen. Therapiert werden vor allem Schäden am Bewegungsapparat, Haltungsschäden, Bewegungsstörungen, Atemstörungen und auch Lähmungen.
Bobath-Methode
Das Bobath-Konzept ist eine ganzheitliche physiotherapeutische Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage, d.h. der normalen Funktion des Nervensystems entsprechend. Sie ist für Patienten mit einer Schädigung im Zentralen Nervensystem angezeigt. Eine Schädigung des zentralen Nervensystems verursacht eine Abweichung des Bewegungsverhaltens vom Normalen. Befund und Behandlung des Bobath-Konzeptes beruhen darauf, das Normale und das Abweichende zu analysieren und anschließend eine Auswahl geeigneter Behandlungsmaßnahmen zu treffen, um normales Bewegen zu ermöglichen. Behandlungsziel ist Unabhängigkeit im Alltag und Verbesserung der Lebensqualität unter Berücksichtigung der Problematik und der Persönlichkeit des Patienten.
Dehnhaltungstherapie nach Mezieres
Die Dehnhaltungstherapie ist eine ganzheitliche Behandlungs-methode, die von Francoise Mezieres in Frankreich entwickelt wurde. Das Problem: Fehlende Elastizität. Die klassische Krankengymnastik geht im allgemeinen davon aus, daß die Muskulatur zu schwach ist und deshalb gekräftigt werden muß. Nach Auffassung der Methode Mezieres besitzt dagegen die Muskulatur, insbesondere die hintere Muskelkette, die Tendenz zur Verkürzung und übermäßigen Spannung. Dies verursacht einen Verlust der Elastizität. Darin wird der Hauptgrund für Fehlhaltungen und Seitenverbiegungen der Wirbelsäule gesehen: Die verkürzten Muskelketten ziehen die Wirbelsäule als Achsenorgan in eine ungünstige Position und verursachen so Schmerzen, auch an den benachbarten Gelenken.
Thermotherapie
Die Thermotherapie ist die Behand-lung mit Wärme und Kälte. Die wohl bekanntesten Formen sind als Rotlichtbestrahlung, Fango-, Moor-, Schlamm- und Schlickpackungen geläufig. Erzielt wird mit der Wärmebehandlung eine verbesserte Durchblutung und ein erhöhter Stoffwechsel in der behandelten Region. Genutzt wird die Wärmetherapie zur Linderung von Muskelverspannungen und -verletzungen, bei Rheuma und chronischen Formen der Arthritis mit einhergehenden Gelenkschmerzen. Liegen akute Entzündungen vor, werden Wärmebehandlungen grundsätzlich nicht angewendet. Im Gegensatz zur Wärmetherapie steht die Kältetherapie. Ihre Wirkung beruht auf einer Verminderung der Durchblutung und damit einer Herabsenkung des Stoffwechsels in dem behandelten Bereich. Der Eisbeutel zur Unterdrückung von Blutungen und Schwellungen im Sport oder nach Zahnextraktionen ist eine Form seiner Nutzung. Akute Arthritiden und Gichtanfälle sind weitere Therapiefelder.
Elektrotherapie
Nerven sind in unserem Körper die Leitbahnen von elektrischen Strömen. Daher ist es nicht verwun-derlich, dass in der Physiotherapie elektrische Ströme therapeutisch verwendet werden. Eingesetzt werden Gleichstrom und Wechsel-strom als Niederfrequenz-, Mittelfrequenz- und Hochfrequenzströme. Je nach verwendetem Strom dienen die Anwendungen der Nerven-stimulation, der Muskelrelaxation und der Durchblutungsförderung des Gewebes. Genutzt wird die Elektrotherapie z.B. bei Nerven-schädigungen, Lähmungen und Muskelverspannungen.
Osteopathie
Werden die Bewegungen einzelner Körperstrukturen eingeschränkt, beeinflusst das deren Funktion. Somit kommt es zu Blockaden im menschlichen Körper. Der natürliche Strom wird durch die eingeschränkte Beweglichkeit von Gelenken, Organen und anderen Strukturen behindert, das Gewebe weniger durchblutet und der Stoffwechsel lokal gestört. Der Physiotherapeut löst durch verschiedene Techniken Spannungen im Körper.
Hilfsmittel und Geräte
Speziell für Patienten, die noch nicht alleine oder nur mit wenig Hilfe stehen können, stehen dem Physiotherapeuten Kipp-tische und Stehpulte als Hilfs-mittel zur Verfügung. Zusätzlich können Patienten an Ergometer-Fahrrädern ihre Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainieren. Patienten, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, können an einem Sitzfahrrad (Viva med) trainieren. Die Standfestigkeit und das Gleichgewicht können auf einer Plattform mit PCKontrolle geübt werden. Außerdem eignet sich noch das Thera-Band hervorragend für die Stär-kung der gesamten Muskulatur.
Wichtige Physiotipps für Ihr Wohlbefinden
1. Täglich lange Arbeitszeiten am Computer bedeuten für den Rücken eine hohe Belastung. Unterbrechen Sie Ihre Arbeit am Computer so oft wie möglich durch Arbeiten im Ste-hen, z.B. zum Telefonieren. Benutzen Sie lieber die Treppe anstatt den Aufzug – Ihrer Gesundheit zu Liebe.
2. Wechseln Sie Ihre Sitzposition mehrmals am Tag. Nehmen Sie keine starre Haltung an Ihrem
Schreibtisch ein. Dynamisches Sitzen fördert die Durchblutung und entlastet Rücken- und Halswirbel.
3. Legen Sie kurze Bewegungspausen zur Entlastung der Bandscheiben und Lockerung verspannter Muskeln ein. Schon kurzzeitige Muskelaktivitäten wie mehrmaliges Aufstehen und Hinsetzen wirken sich auf Ihr körperliches Wohl befinden positiv aus.
4. Achten Sie auf die Positionierung Ihres Monitors. Für Ihre Kopfhaltung ist der richtige Abstand der Augen zum Bildschirm (individuelle Einstellung: 50 bis 80 cm, bei größeren Monitoren über 80 cm) entscheidend. Die Bildschirmhöhe sollte so positioniert werden, dass die obersten Zeilen sich in Augen-höhe oder darunter befinden.
5. Tastatur und Computermaus sind inzwischen vielfach nach ergonomischen Prinzipien geformt. Sitzen Sie mindestens 10 cm vor der Tastatur. Ihre Hände sollten eine Auflagefläche vor der Tastatur haben, damit die Schultergürtel-muskulatur nicht so stark überlastet wird.
IMPRESSUM
Herausgeber: Walter Braun Tipps vom Experten,
Kirchenstraße 79 81675 München, Tel. (089) 41902846 Fax (089) 41902847 wb@tivex.de
Redaktion und Gestaltung: Martina Wolff und Team
Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Wichtiger Hinweis: Die Erkenntnisse in der Medizin unterliegen dem laufenden Wandel durch
Forschung und klinische Erfahrungen. Der Herausgeber dieses Werkes hat große Sorgfalt
darauf verwendet, dass die gemachten Angaben dem derzeitigen Wissensstand entsprechen
und lediglich als Beispiele, für die Vielzahl unterschiedlicher Behandlungsmethoden, ohne
Anspruch auf Vollständigkeit, dienen kann. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie hier:
Alex Finsterbusch says
Die langen Stunden am Schreibtisch haben meinen Rücken und Nacken wirklich belastet. Ich habe viele Dinge ausprobiert, aber nichts schien wirklich zu helfen. Nachdem ich diesen Artikel gelesen hatte, entschied ich mich, der Physiotherapie eine Chance zu geben. Und ich bin so froh, dass ich das getan habe! Die gezielte Behandlung meiner gestörten physiologischen Funktionen hat Wunder gewirkt. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, auf die Signale meines Körpers zu hören und entsprechend zu handeln. Ich danke dem Autor dieses Artikels dafür, dass er das Bewusstsein für die Bedeutung der Physiotherapie geschärft hat.
Jan Dijkstra says
Danke für den informativen Blog! Ich habe mir damals durch meine Arbeit als Möbelpacker einen Bandscheibenvorfall zugezogen und seit jeher permanente Beschwerden am Rücken. Meine Frau hat mir letztens empfohlen, eine mobile Physiotherapie zu buchen. Am besten wende ich mich später an einen Physiotherapeuten.
Maria Schwarz says
Vielen Dank für den informativen Beitrag! Besonders für den Abschnitt des Bobath-Konzeptes. Dieses Konzept überlege ich, bei meinem Kind anzuwenden, weil er an einer Bewegungsstörung leidet. Am besten lasse ich mich zu einer individuellen Bobath-Behandlung bei Kindern vom Fachmann beraten.
Mario Schwarz says
Eine Freundin hatte ebenfalls mal ein Schockerlebnis und war danach für Monate blockiert. Ich habe mich vor einigen Wochen verrenkt und bin seitdem in der Bewegung eingeschränkt. Da das nicht ohne Hilfe verheilen wird, suche ich mir eine erfahrene Physiopraxis.
Christoph says
Meine Mutter hatte vor einigen Jahren einen Bandscheibenvorfall. Danach ging sie öfter zu Physiotherapie. Man merkte tatsächlich mit jeder Stunde, wie sich ihr Zustand verbesserte.
Mario Schwarz says
Bisher wusste ich nicht, dass Stress auch negativ auf Arthrose wirken kann. Beim letzten Training habe ich mich verspannt und habe seitdem Schmerzen. Am besten suche ich mir noch heute einen Experten für eine individuelle Physiotherapie.
Lena says
Sehr interessant, mir war gar nicht bewusst, dass Physiotherapie übersetzt Naturbehandlung heißt. Meine Cousine interessiert sich sehr für alle Behandlungstechniken, sie überlegt sogar eine Ausbildung zur Physiotherapeutin zu machen. Danke für den informativen Beitrag!
Hannes Bartschneider says
Ich möchte eine Physiotherapiepraxis besuchen. Auch mir geht es um die Erhaltung meiner Gesundheit. Besonders der präventive Aspekt der Gesundheitserhaltung ist mir hier wichtig.
Monika Esterl says
Ihr Artikel zum Thema Physiotherapie hat meiner Tante sehr geholfen! Sie wollte nämlich wissen, welche Therapiemethode sie nach ihrem Unfall benötigen wird, um die eingeschränkte Bewegungsfreiheit aufzuheben. Ein guter Hinweis, dass dies durch die Krankengymnastik erreicht werden kann.
Lara says
Ihr Artikel zum Thema Physiotherapie hat meiner Tochter enorm geholfen! Sie hat nämlich einen Kreuzbandriss und wird sowohl Lymphdrainage als auch Physiotherapie verschrieben bekommen. Ein guter Hinweis, dass die Lymphdrainage am besten 2-3x pro Woche ausgeführt werden soll, damit der Lymphfluss angeregt wird
Daniel says
Vielen Dank für Ihren Artikel zum Thema Physiotherapie. Meine Tochter fragte mich vor Kurzem, welche Therapiemethode sie nach ihrem Unfall benötigen wird, um die eingeschränkte Bewegungsfreiheit aufzuheben. Ich werde ihr weiterleiten, dass dies durch die Krankengymnastik erreicht werden kann.
Karl Heinrich says
Ich finden die Physiotherapie ist eine wirklich spannende Berufsgruppe. Ein Therapeut muss schon einiges wissen um die Patienten zu behandeln und die richtigen Handgriffe einzusetzen. Wenn man mal sieht wie umfangreich die Heilmethoden und Behandlungstechniken sind. Ich war selbst schon in Behandlung und sehr erleichtert, als meine Rückenschmerzen endlich nachgelassen haben und ich mich wieder richtig bewegen konnte.
Laura says
Ich hätte auch niemals gedacht, dass ein Physiotherapeut so wichtig ist. Aber das bemerkt man ja wahrscheinlich auch erst immer dann, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Wie sie schon schreiben, ist es vorher immer wichtig die Behandlungsmethoden des Physiotherapeuten zu kennen.
Sabine Andersen says
Mein Arzt hat meiner Mutter nach ihrem Fahrradsturz, bei dem sie sich den Arm gebrochen hat, eine Bewegungstherapie verschrieben. Gut zu wissen, dass der Physiotherapeut nach einem Therapieplan arbeitet, der die Wiederherstellung und Verbesserung von gestörter Funktion und Leistungsfähigkeit des Gesamtorganismus angestrebt. Dann kann meine Mutter ihren Arm sicherlich bald wieder ganz normal bewegen.
Sven Bergmann says
Interessant, dass bei der Physiotherapie zwischen der manuellen und der physikalischen Therapie unterschieden wird. Meine Mutter hat vom Arzt angeordnet bekommen, eine physikalische Therapie gegen ihre Schmerzen im Arm zu machen. Ich werde ihr sagen, dass in der Therapie mit Reizen wie Wärme, Kälte, Licht und Dunkelheit gearbeitet wird.
Laura Urban says
Ich habe einen Kreuzbandriss und werde bald operiert. Mein Arzt hat mir bereits gesagt, dass ich danach sowohl Lymphdrainage als auch Physiotherapie verschrieben bekomme. Ich wusste allerdings noch nicht, dass die Lymphdrainage am besten 2-3x pro Woche ausgeführt werden soll, damit der Lymphfluss angeregt wird.
Hans Brandt says
Ich sehe, dass die Physiotherapie sehr umfassend ist und in verschiedenen Situationen viel hilft. Ich konsultiere regelmäßig einen Physiotherapeuten, weil ich Rückenprobleme habe. Es ist wahr, dass es mir sehr hilft. Neben der Reduzierung meiner Schmerzen fühle ich mich auch in meinem Körper besser.
Michel Deleuze says
Vielen Dank für die Infos zur Physiotherapie. Ich habe seit unserem letzten Umzug ein seltsames Ziehen in meiner rechten Seite und hatte mir nichts großes dabei gedacht. Gut zu wissen daher, dass die Physiotherapie vorrangig für die Stütz- und Bewegungsorgane eingesetzt wird – damit wäre mein Rücken eigentlich prädestiniert für eine Behandlung. Nächste Woche kümmere ich mich drum.
Nina says
Danke für diesen interessanten Artikel zum Thema Physiotherapie. In der Klasse meiner Tochter sind auch mindestens 5 Kinder, die sich regelmäßig zu wenig bewegen. Zum Glück baut die neue Lehrerin in den Unterricht mehr Bewegung ein. Das wirkt sich dann ja auch positiv auf die Konzentration aus.
Neeltje Forkenbrock says
Ich finde es gut, dass Sie ansprechen, dass Krankengymnastik nicht nur Körper, sondern auch den Geist in Einklang bringt. Aufgrund eines Unfalles musste ich vor einigen Jahre mal Physiotherapie in Anspruch nehmen. Im Wege der Behandlung fiel mir auf, dass sich auch meiner geistiger Zustand deutlich verbesserte.
Georg Rangsacker says
Da ich eine Knie-OP aufgrund einer Sportverletzung hatte, wurden mir 10 Krankengymnastiksitzungen verschrieben. Ich dachte bisher, dass Physiotherapie nur für ältere Menschen gedacht ist, und bin daher vom Gegenteil überrascht worden. Vielen Dank daher für die Erklärung, wie Physiotherapeuten einem zu mehr Gesundheit verhelfen. Ich freue mich bereits auf das Einzelgespräch zur Anamnese und meine individuelle Behandlung.