
Im digitalen Zeitalter wird meist online nach Informationen und Inhalten gesucht. Dabei dient das Internet als wichtigste Recherchequelle, die zur Informationssuche herangezogen wird. Die Bedeutung internationaler Suchmaschinen wie Google hat seitdem erheblich zugenommen.
Das Internet als Dreh- und Angelpunkt zur Informationssuche
Im Zusammenhang mit Suchfunktionen im Internet wird häufig die Bezeichnung Suchmaschinenoptimierung (SEO) erwähnt. Mit diesem Begriff wird die Bedeutung, in den Online-Suchergebnissen möglichst weit oben zu stehen, beschrieben. Mittlerweile ist bekannt, dass eine Webseite nur dann beachtet wird, wenn diese bei der Google-Suche auf den ersten Plätzen zu finden ist. Seit einigen Jahren hat sich deshalb eine besondere Methode, die sich dem Zweck widmet, das Ranking von Webseiten in den Suchmaschinen zu verbessern, etabliert.
Dieses Verfahren, das allgemein als Suchmaschinenoptimierung bezeichnet wird, besteht im Grunde aus verschiedenen Maßnahmen. Deshalb wird die Suchmaschinenoptimierung in zwei verschiedene Bereiche, die Offpage-Optimierung (Offpage SEO) sowie die Onpage-Optimierung (Onpage SEO) unterteilt. Meist werden beide Techniken gleichzeitig angewendet, da sie sich ergänzen. Dabei soll insbesondere die Suchmaschinenoptimierung für eine sichtbare Positionierung sorgen und dazu beitragen, die Rankingposition zu verbessern.
Da Google und andere weltweit verfügbare Suchmaschinen heutzutage als Dreh- und Angelpunkt bei der Informationsbeschaffung gelten, zählt die Suchmaschinenoptimierung inzwischen zu den wesentlichen Instrumenten im Marketingbereich. Bei den Optimierungsmaßnahmen werden verschiedene Rankingfaktoren berücksichtigt.
Für Unternehmen ist die Sichtbarkeit im Internet wichtig
Meist werden Projekte wie die SEO Optimierung von einer Online-Marketing-Agentur, die Analyse, Beratung und Strategie übernimmt, professionell unterstützt. Obwohl eine SEO Optimierung im Detail individuell verläuft, richten sich die Maßnahmen nach einem bestimmten Prozessschema. Heutzutage ist die Suchmaschinenoptimierung ein zielgerichteter Prozess, der dazu beitragen soll, die Sichtbarkeit einer Webseite im Internet zu verbessern und auf diese Weise dafür zu sorgen, dass diese besser wahrgenommen wird. Vor allem für Unternehmen ist die Sichtbarkeit im Internet von großer Bedeutung, um die Aufmerksamkeit potenzieller Interessenten zu erhalten und den Bekanntheitsgrad ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu erhöhen.

Welche Bedeutung haben Rankingfaktoren für die Onlinepräsenz?
Eine SEO Optimierung besteht aus verschiedenen Phasen. Diese beinhalten eine Analyse der Marktsituation sowie des aktuellen Internetauftritts. Daran schließen sich die weiteren Phasen der Planung und die Durchführung entsprechender Maßnahmen an. Durch regelmäßiges Monitoring und Controlling soll die Vorgehensweise überwacht werden. Im Rahmen der Optimierungsmaßnahmen können verschiedene Handlungen durchgeführt werden. Da es sich bei der Suchmaschinenoptimierung um ein komplexes Projekt handelt, müssen dabei viele verschiedene Dinge berücksichtigt werden. In den internationalen Suchmaschinen spielt inzwischen die Mobilgerätefreundlichkeit eine große Rolle, sodass diese bereits zum Rankingfaktor erhoben wurde. Seitdem gehört die sogenannte Mobile Optimierung ebenfalls zu den häufig angewendeten SEO-Strategien.
Wichtig: Ladezeiten, https-Verschlüsselung und Backlinks
Da auch die Ladezeiten einen Einfluss auf die Bewertung von Webseiten haben, gewinnt das Technical SEO zunehmend an Bedeutung. Zu den weiteren Faktoren, die das Ranking beeinflussen können, gehört unter anderem die https-Verschlüsselung. Es darf davon ausgegangen werden, dass auch Nutzersignale für die Suchmaschinenoptimierung eine große Bedeutung haben. In diesem Zusammenhang wird oft die Offpage Optimierung, die verschiedene rankingfördernde Maßnahmen beschreibt, erwähnt. In der Offpage Optimierung werden verschiedene Maßnahmen zusammengefasst, die das Ranking einer Webseite beeinflussen sollen. Zu den wesentlichen Faktoren in diesem Bereich zählen Social Signs und Backlinks. Ein Backlink ist eine Art Rückverweis, der von einer anderen Webseite ausgeht und zu einer bestimmten Webseite führt. Da die Anzahl und Beschaffenheit von Backlinks von den Suchmaschinen als Maßstab für die Wichtigkeit einer Webseite verwendet wird, sind diese Links bei der Suchmaschinenoptimierung von Bedeutung.
Redaktion: Walter Braun
Impressum
Herausgeber: tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838
Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen
Weitere interessante Texte finden Sie hier:
https://www.tipps-vom-experten.de/website-fuer-eine-erfolgreiche-online-praesenz-eines-unternehmens/
Ann says
Die Sichtbarkeit einer Webseite beziehungsweise eines Unternehmens im Internet ist sehr wichtig, da heut zu Tage zunehmend auf Informationen aus dem Netz zurückgegriffen wird. Ich denke ein weiterer wichtiger Faktor in Bezug auf das Ranking, ist eine gute User Experience, da Google immer mehr den Fokus auf Nutzerzufriedenheit richtet. Danke für den interessanten Beitrag!