Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Schulangst – wenn die Schule zur Qual wird

© Zlatan Durakovic - fotolia.com
© Zlatan Durakovic – fotolia.com

20 Prozent aller Schüler leiden täglich unter Schul- und Notenangst. Die Ursachen sind ebenso unterschiedlich wie die Symptome. Doch es gibt Möglichkeiten, die Kinder und Jugendlichen von dieser Höllenqual zu befreien…

Morgens sieben Uhr, der Wecker der 11jährigen Josephine aus München klingelt. Doch noch bevor die Mutter ihr das Frühstück zubereiten kann, klagt die Schülerin bereits über Kopfschmerzen und Übelkeit. Zum dritten mal in dieser Woche. Da kein Fieber zu messen ist, muss Josephine trotzdem in die Schule. Bleiben wird sie jedoch nicht lange. Bereits nach der großen Pause erfolgt der Anruf aus dem Sekretariat: „Holen sie bitte ihre Tochter ab. Ihr geht es so schlecht, dass sie nicht weiter am Unterricht teilnehmen kann!“ Josephine leidet unter brüllenden Kopfschmerzen, ihr ist schlecht und sie leidet unter Kreislaufproblemen. Weder der Hausarzt noch der Kinderarzt können jedoch eine körperliche Ursache für diese Beschwerden feststellen. Aber ein Verdacht liegt nahe: Josephine hat Schulangst!

Inhalt:

  • Jedes fünfte Kind leidet unter Schulangst

  • Der Blackout an der Tafel

  • Die Anforderungen in der Schule sind gestiegen

  • Journey Für Kids

  • Mit Druck auf Niveau getrimmt

  • Eskalation bei Hausaufgabenbetreuung

  • Jedes Lob zählt

  • Homöopathische Mittel bei Schulangst

  • EMDR als schnelle Hilfe

  • Endlich wieder Spaß am Lernen

Jedes fünfte Kind leidet unter Schulangst

Kein Einzelfall. Experten schätzen, dass jedes fünfte Kind heutzutage unter Schulangst leidet. Das sind 20 Prozent aller Schüler. Und die Zahl der Betroffenen nimmt ständig zu. Die Dunkelziffer der Kinder und Jugendlichen, die jeden Tag in der Schule Höllenqualen ausstehen müssen, soll sogar noch höher liegen. Und oftmals dauert es Jahre, bis diese Angst von den Eltern oder Lehrern entdeckt wird, bevor den Betroffenen überhaupt geholfen werden kann. Man muss von einer beginnenden Epidemie sprechen“, warnt Wolfgang Oelsner, Leiter der Klinikschule der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Köln. An seinem Institut werden Schüler mit seelischen Problemen während einer therapeutischen Behandlung unterrichtet. Er hat es verstärkt mit Angststörungen zu tun, „mit tragischen Fällen einer intellektuellen Überforderung und auch mit Kindern, die dem rauen Konkurrenzklima nicht mehr gewachsen sind“.

Der Blackout an der Tafel

Die Ursachen dieser Panikattacken sind ebenso vielfältig wie die Symptome. Diese können von Brechreiz, Kopfschmerzen, Kreislaufproblemen bis hin zu starken Migräne Anfällen reichen. Der tägliche Besuch in der Schule wird zu einem Spießrutenlauf der Gefühle, jeden Morgen plagen die Betroffene Angstgefühle und ihre Seele leidet. Besonders belastend für viele Schüler ist die Noten-angst. Das bedeutet, dass die Kinder und Jugendlichen bei Klausuren, einer Ex, der Abfrage an der Tafel oder einfach nur wenn sie aufgerufen werden eine Art Blackout haben. Selbst wenn der Stoff lange und intensiv daheim gelernt wurde, wenn das Wissen eigentlich im Kopf  vorhanden ist, ist der gesamte Lernstoff plötzlich wie weggewischt.

„Ich habe tagelang mit meiner Mutter auf die Englisch-arbeit gelernt“, erzählt Josephine von ihren Erfahrungen. „Alle Vokabeln, alle Regeln, selbst die komplizierteste Rechtschreibung und Grammatik konnte ich. Doch sobald ich während der Klausur vor dem leeren Blatt saß, war alles aus meinem Kopf verschwunden. Ich konnte mich an nichts mehr erinnern. Und je mehr ich versucht habe, mich an den Stoff zu erinnern, umso panischer wurde ich!“ Das Ergebnis: eine glatte Sechs. Dabei, so konnte auch ihre Klassenlehrerin bestätigen, sollte Josephine eigentlich ohne Probleme imstande gewesen sein, das Lernziel zu erfüllen. Logisch hatte sie alle Aufgaben verstanden, das Wissen war nachweislich da. An der Umsetzung haperte es aber. Josephine hat sich selbst blockiert. Ein traumatischer Moment. Doch noch schlimmer war die Tatsache, dass sie durch dieses Trauma auch in anderen Fächern beim Leistungsnachweis versagte. Und je öfters sie versagte, umso größer wurde ihr Trauma und ihre Blockade. Keine Seltenheit und ein Teufelskreis, aus dem die Kinder alleine nicht wieder herausfinden.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Die Anforderungen in der Schule sind immens gestiegen

Junge verzweifelt vor BüchernÜber die Ursachen dieser Schulangst gibt es viele Spekulationen. Fest steht, dass die Anforderungen selbst an die kleinsten Schulkinder in den letzten Jahren immens gestiegen sind. Bereits in der Grundschule zieht das Lernpensum in der dritten und vierten Klasse stark an. Durch die Umstellung auf das G8, also die Reduzierung der Schulzeit auf dem Gymnasium auf 12 statt 13 Klassen, hat sich die Anzahl der Unterrichtsstunden erhöht. Das gleiche ist nach der Pisa-Studie auch bei der Menge und den Erwartungen des Lernstoffs passiert. Der dadurch erzeugte Stress wird auf dem Rücken der Kinder ausgetragen. Viele von ihnen kommen mit dieser Belastung, der sie sich plötzlich entgegen gestellt sehen nur schlecht oder gar nicht zurecht.

Journey Für Kids

„Journey Für Kids“ ist eine neu entwickelte Therapie für Kinder mit Ängsten und traumatischen Erinnerungen. Die Therapieform, die erstaunlich effektiv und erfolgreich ist, wurde von der Autorin Brandon Bays des gleichnamigen Buches vor über 15 Jahren selbst entwickelt. Die als Lehrerin im Gesundheitswesen arbeitende Bays ist damals völlig überraschend an Gebärmutterkrebs erkrankt und konnte erst durch diese Therapieform, die auch bei Erwachsenen angewendet werden kann, geheilt werden. Journey für Kids
In dem Journey-Prozess wird den Kindern geholfen, unangenehme Gefühle besser zu verstehen und zu akzeptieren. Die Basis dieses Therapieweges ist es, den Kindern anhand einfacher Übungen eine Möglichkeit zu geben, innere Blockaden und

Ängste, die zum Großteil unterdrückt sind, zu lösen. Dabei geht der Therapeut – oder ein Elternteil – mit dem Kind auf eine märchenhafte und abenteuerliche Reise in den eigenen Körper.
Als Hilfestellung darf sich das Kind einen Phantasiebegleiter aussuchen, egal, ob es sich dabei um einen Hund, ein Fabelwesen oder ähnliches handelt. Völlig selbstständig finden die Kinder bei dieser Reise den Ort in ihrem Körper, der als Ausdruck ihrer Schwierigkeiten steht.
Mit Hilfe von positiven Dingen wie Luftballons oder schönen Phantasieorten werden die negativen, unterdrückten Erinnerungen verarbeitet und Ressourcen wie Mut, Humor und Vertrauen geweckt, die es den Kindern ermöglichen sich selbst und anderen die Schmerzen, Enttäuschungen und Leiden zu vergeben, die sie erlitten haben. Gerade bei Schul- oder Notenangst und Versagensängsten ist die „Journey Für Kids“ besonders erfolgreich. In den meisten Fällen reichen  eine bis drei Sitzungen um sämtliche Blockaden nachhaltig zu lösen.
In dem dazugehörigen, gleichnamigen Buch wird detailliert beschrieben, wie selbst

die Eltern diese Reise mit ihrem Kind unternehmen können :

Mit Druck auf Niveau getrimmt

Der Kinderpsychologe Dietmar Langer geht sogar davon aus, dass „rund 50 Prozent der Kinder Schulangst haben. Das geht schon in der dritten Klasse los!“, wie er in der ZDF-Sendung „Volle Kanne“ erklärte. Er warnt davor, dass schon Drittklässler mit Druck und Nachhilfe auf ein Niveau getrimmt werden um sie für die weiterführenden Schulen vorzubereiten. Dabei sollte das Lernen in der Grundschule noch spielerisch verlaufen. Doch selbst im häuslichen Bereich, von den eigenen Eltern werden die Kinder unter Leistungsdruck gesetzt. Immer unter dem Motto: Wir wollen nur das Beste für unser Kind und seine Zukunft! Bleiben die Schüler hinter diesen Erwartungen zurück, ist das für sie frustrierend. Sie geraten in den Kreislauf von Überforderung und Misserfolg, die Lust am Lernen versiegt völlig.

Eskalation bei der Hausaufgabenbetreuung

Dass ein Kind unter Schulangst leidet kann viele verschiedene Gründe haben. Unentdeckte Legasthenie, eine Lese- oder Schreib-schwäche, zum Beispiel ist ebenso möglich wie Unterforderung oder Mobbing in der eigenen Klasse. Das Problem dabei ist, dass es bis zur Erkennung der Gründe lange dauert. Davor kommt es zu den typischen Eskalationen bei der Hausaufgabenbetreuung. Kinder mit Legasthenie sitzen weit länger an den häuslichen Aufgaben, sind unkonzentrierter, unruhig und nervös. Und sie bleiben trotz elterlicher Hilfe erfolgloser.

Jedes Lob zählt

Mutter und Kind tröstendStatt zu fordern und zu schimpfen sollten die Eltern vor allem ihre Kinder begleiten. Jedes Lob ist zehn Mal mehr wert als eine zusätzliche Strafarbeit und Nachhilfestunde. Und: Jeder darf Fehler machen. Eine schlechte Note ist noch lange kein Weltuntergang! Statt zu schimpfen brauchen die Kinder jetzt Verständnis, Rückhalt und Liebe. Ganz wichtig ist das Gespräch mit dem Kind. Oft ist es so, dass seine Gedanken sich immer und immer wieder um das eine Thema, das eine Problem drehen. Gerade heraus darüber sprechen kann es jedoch nicht. Mit viel Verständnis und Einfühlungsvermögen können die Eltern diese Blockade durchbrechen. Auf keinen Fall darf es überfordert werden. Es muss weiterhin das Gefühl haben wertgeschätzt und geliebt zu werden, egal wie die Noten in Mathe, Deutsch oder Englisch aussehen. Ist trotzdem keine Besserung in Sicht, gibt es natürlich noch weitere therapeutische oder homöopathische Mittel, die Ängste in den Griff zu bekommen.

Die wichtigsten homöopathischen Mittel bei Schulangst:

Argentum nitricum: Das Silbernitrat ist eine mineralische Verbindung, die in Akanthit vorkommt. Das Mittel wirkt vor allem bei Menschen, die offen und impulsiv sind, aber auch häufig in Eile und hektisch. Argentum nitricum wird bei Panik und Angst eingesetzt.

Gelsenium sempervirens: Der Gelbe Jasminstrauch kommt vor allem in Asien und Afrika vor. Das Mittel hat sich besonders bei Lampenfieber und Prüfungsangst bewährt, aber auch bei Nervosität, Zittern oder Schwächegefühle.

Lycopodium clavatum: Die heilende Wirkung des Bärlapps war bereits im Mittelalter bekannt. Es ist hilfreich bei Gefühlen wie Überforderung, wenn der Patient Angst hat den Stress nicht bewältigen zu können oder dem Verlust von Selbstvertrauen.

Bei allen homöopathischen Mitteln empfiehlt es sich, den Hausarzt oder Heilpraktiker zu fragen, welche Dosierung empfehlenswert ist oder ob es noch Alternativen gibt.
Eine andere Möglichkeit die Schulangst zu besiegen ist die psychotherapeutische Betreuung. Wichtig dabei ist nicht nur, die richtige Therapieform für den angstgeplagten Schüler zu finden, sondern auch, diesen Weg so schnell wie möglich einzuschlagen. Neben den klassischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es auch neue, anders aufgebaute Therapien wie zum Beispiel die „Journey für Kids“ (siehe Kasten) oder EMDR (siehe Kasten). Ein Gespräch mit dem Kinderpsychiater ist unumgänglich. Dabei wird fest gestellt, welche Schwierigkeiten der Schüler hat, ob eventuell auch ein ADHS-Syndrom(Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) vorliegt, das natürlich anders behandelt werden muss und ob der Schüler von seiner psychischen Reife und seiner Intelligenzstruktur auf der passenden Schule, beziehungsweise in der passenden Klasse ist.

EMDR als schnelle Hilfe

Neben den klassischen Therapieformen haben sich in den letzen Jahren auch neue, revolutionäre Therapieformen entwickelt. Darunter gehört auch die von der Amerikanerin Francine Shapiro entwickelte Behandlungsmethode EMDR.
EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing. Hier geht es vor allem um bilaterale Stimulation. Bei der bilateralen Stimulation soll der Patient seine traumatischen Erlebnisse „einfrieren“, während der Therapeut ihn gleichzeitig mit langsamen, rhythmischen Fingerbewegungen die Augenbewegung anhält.
Die Psychologin und Literaturwissenschaftlerin Francine Shapiro erkrankte vor über 15 Jahren an Krebs. Beim Spazieren gehen im Park erlebte sie plötzlich, dass ihre Lebensängste wesentlich geringer wurden, als sie die Augen hin und her bewegte. Diese Entdeckung untersuchte sie weiter.
Die neurologische Wirkungsweise der bilateralen Stimulation ist bisher wissenschaftlich nicht eindeutig geklärt, umfangreiche Studien haben aber seit Jahren bewiesen, dass diese Behandlungsweise überaus erfolgreich ist. So erfolgreich, dass EMDR als wissenschaftliche Methode anerkannt ist.  Man geht davon aus, dass es nach einem Trauma zu einem „sprach-losen Entsetzen“ kommt, die in Bildern in der rechten Hirn-hälfte vorkommen. Das Sprachzentrum wird in dieser Zeit aktiv unterdrückt. Durch die bilaterale Stimulation durch die Augenbewegungen wird es möglich eine Synchronisation, ähnlich einer Phase während des Schlafes der beiden Hirnhälften zu schaffen.
Experten gehen davon aus, dass mit dieser Methode eine Heilung oder Verbesserung in weniger als 40 Prozent der üblichen therapeutischen Zeit möglich ist.

Kind Spaß am lernen

Endlich wieder Spaß am Lernen

Welche elterliche oder psychologische Hilfestellung letztendlich die Richtige ist, lässt sich meistens nur durch Geduld und Zeit austesten. Doch es gibt keinen Grund zu verzweifeln. Jedem Kind mit Schulangst kann geholfen werden. Bei Josephine hat sich die Behandlung „Journey für Kids“ als äußerst erfolgreich heraus gestellt. Nach nur zwei Sitzungen waren ihre Ängste und Blockaden vollständig verschwunden. Und seitdem geht sie wieder gerne in die Schule.

Denn jetzt macht ihr Lernen endlich wieder Spaß!

Redaktion: Patricia Kurz
Bilder: Fotolia.com


Weitere interessante Themen:

Pubertät – der mühsame Weg zum eigenen ICH

Plötzlicher Kindstod, wenn das eigene Kind stirbt

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Filed Under: Aktuell, Aufmacher, Beziehungen | Partnersuche | Familie, Kinder, Kindererziehung, Psychologie Tagged With: Ängste, Blockaden, EMDR, G8, Kind, Kinderpsychiatrie, Lob, Schulangst, Schulsystem

Comments

  1. Tanja Kemmerer says

    16. September 2020 at 15:53

    Meine Kleine hat letzter Zeit keine Lust, in die Schule zu gehen. Hauptgrund ist das Tragen einer Maske. Überlege ernsthaft, mit ihr zum Schulpsychologen zu gehen.

  2. Julia Schwarzmann says

    2. Januar 2020 at 15:48

    Meine Tochter besucht gerade die 1. Klasse und es läuft leider nicht reibungslos. Es gibt immer die Tendenz, die Probleme, die Kinder heute haben, zu minimieren, aber wie Sie erwähnen, sind die Anforderungen in der Schule sehr gestiegen. Ich möchte aber nicht, dass meine Tochter Schulangst entwickelt. Gut zu wissen, dass es diesbezüglich homöopathische Medikamente gibt, ich werde einen Kinderpsychologen kontaktieren, um die am besten geeignete Behandlung zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Krise als Chance

Krise als Chance

Bankenkrise, Wirtschaftsflaute, ImmobilienGAU - … [Weiterlesen...]

Borreliose, die „unbekannte“ Krankheit

Borreliose, die „unbekannte“ Krankheit

Ein winziger Zeckenbiss reicht aus, um sich mit … [Weiterlesen...]

Beziehungskrise – jede Liebe hat eine zweite Chance

Beziehungskrise – jede Liebe hat eine zweite Chance

Im Bett herrscht nur noch Flaute. Die … [Weiterlesen...]

50 Tipps um Männer zu verstehen

50 Tipps um Männer zu verstehen

Wie Sie Ihren nächsten Mann besser verstehen und … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Lügen, Schwindel und Unwahrheiten erkennen

Lügen, Schwindel und Unwahrheiten erkennen

Flunkern, Schwindeln und Lügen gehören zum Mensch … [Weiterlesen...]

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Der ultimative New York City Reiseführer: Insider-Tipps für unvergessliche Erlebnisse

Der ultimative New York City Reiseführer: Insider-Tipps für unvergessliche Erlebnisse

New York City bietet eine Fülle weltbekannter … [Weiterlesen...]

Urlaub in Italien – Tipps vom Experten für Ihre Reise

Urlaub in Italien – Tipps vom Experten für Ihre Reise

Die Reisebranche boomt nach einem Dämpfer durch … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die schönsten Oldtimer Autos aus Deutschland

Die schönsten Oldtimer Autos aus Deutschland

Historische Fahrzeuge üben auf viele Menschen … [Weiterlesen...]

Sanza: Innovative Dimensionen der Magnetfeldtherapie

Sanza: Innovative Dimensionen der Magnetfeldtherapie

Neue Wege in der ganzheitlichen … [Weiterlesen...]

OPC & MSM – Nahrungsergänzung mit Beliebtheitsfaktor

OPC & MSM – Nahrungsergänzung mit Beliebtheitsfaktor

Gesundheitsbewusste Menschen möchten sich nicht … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Plötzlicher Kindstod, wenn das eigene Kind stirbt

Plötzlicher Kindstod, wenn das eigene Kind stirbt

Ihr habt mich nicht verloren, ich bin euch nur … [Weiterlesen...]

PDF-Dateien komprimieren: Das müssen Sie wissen

PDF-Dateien komprimieren: Das müssen Sie wissen

Es gibt viele Situationen, in denen zu große … [Weiterlesen...]

Wie erkenne ich einen Angeber

Wie erkenne ich einen Angeber

Man trifft ihn überall. Im Büro, in der Clique, … [Weiterlesen...]

Graue Haare rauswachsen lassen: So klappt der Übergang!

Graue Haare rauswachsen lassen: So klappt der Übergang!

Schluss mit Färben und Tönen! Es ist an der Zeit, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Mobbing – Psychoterror mit System

Mobbing – Psychoterror mit System

Die Zahl der Mobbingopfer wird in Deutschland auf … [Weiterlesen...]

Renata Rubino – Achtsamkeit ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und innerer Balance

Renata Rubino – Achtsamkeit ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und innerer Balance

Achtsamkeit ist ein Thema, das immer mehr Menschen … [Weiterlesen...]

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Was sind eigentlich Gefühle? Gefühle … [Weiterlesen...]

Falten adé: Verhaltensregeln vor und nach der Botox-Behandlung

Falten adé: Verhaltensregeln vor und nach der Botox-Behandlung

Zugegeben: Zeigt sich die erste Mimikfalte im … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Wie Sie als Stiefmutter in einer Patchworkfamilie glücklich werden

Wie Sie als Stiefmutter in einer Patchworkfamilie glücklich werden

In einer Beziehung trennen sich zuweilen die Wege … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Beerdigungskosten – das große Geschäft mit dem Tod

Beerdigungskosten – das große Geschäft mit dem Tod

Der Konkurrenzkampf der Bestattungsunternehmen ist … [Weiterlesen...]

Treffen mit unbekannten Sexpartnern – Was ist zu beachten?

Treffen mit unbekannten Sexpartnern – Was ist zu beachten?

Viele Menschen sind heutzutage Single und nutzen … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in